Seit 2009 zeichnet das Handelsblatt gemeinsam mit KPMG und der Stiftung Familienunternehmen herausragende Unternehmerpersönlichkeiten aus, echte Pioniere der Wirtschaft.
Chefredakteur
Handelsblatt
„Ich bin immer wieder fasziniert, wie Familienunternehmerinnen und -unternehmer es geschafft haben, oft gegen große Widerstände Unternehmen aufzubauen, weiterzuentwickeln, neu zu erfinden – und enkelfähig zu machen. Ihre Wege, Rückschläge und Erfolge diskutieren wir in der Jury. Die Pionierinnen, Innovatoren, manchmal auch Revolutionäre, kurz: die Meister der Transformation zeichnen wir aus."
„Es macht mich immer wieder stolz, wie die Ausgezeichneten neue Arbeitsplätze schaffen und auch in turbulenten Zeiten dauerhaft sichern. Wie sie durch Innovation und herausragende Produktivität erfolgreich sind und dabei umweltgerechtes Wirtschaften sowie soziales und kulturelles Engagement nicht aus den Augen verlieren.“
Geschäftsführer
Stiftung Familienunternehmen
Vorsitzender des Aufsichtsrats
KIRCHHOFF Gruppe
„Die traditionell geprägten Stärken der Familienunternehmen - Wertorientierung, Standortverbundenheit, Kundennähe, flache Hierarchien und langfristige Geschäftsausrichtung – machen sie zu einem Geschäftsmodell mit Erfolg. Familienunternehmen sind für Deutschland systemrelevant.“
„Familienunternehmer denken in Generationen. Sie schaffen Arbeitsplätze, bilden Talente aus und fördern Innovationen. Vor allem leiten Werte ihr Handeln: Eine langfristige Geschäftsausrichtung, Unternehmergeist und ein besonderes Führungsverständnis geben die Richtung vor. Das gilt auch für uns, damit kann ich mich uneingeschränkt identifizieren. Ich freue mich daher sehr, ein Teil der Jury zu sein!“
Mitglied des Vorstands der
B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Vorsitzende des Vorstands
WAREMA Renkhoff SE
„Für mich ist die Hall of Fame ein einzigartiges Format, das mir immer wieder vor Augen hält, wie viele wirklich außergewöhnliche Familienunternehmen, mit den unterschiedlichsten Hintergründen, die deutsche Wirtschaft prägen. Dabei ist das Kennenlernen neuer und auch bekannter Hidden Champions jedes Mal Inspiration und Motivation zugleich. Es ist einfach spannend die Persönlichkeiten und Familien sowie deren ganz besondere Geschichte, hinter den zum Teil großen Namen der Unternehmen, kennenzulernen.“
„Eine klare Haltung zeigen: Das gehört seit jeher zum Selbstverständnis von Familienunternehmen. So repräsentieren familiengeführte Unternehmen Werte wie Integrität, Kundennähe, Qualität, Innovation und nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig fördern sie die Ausbildung junger Talente und tragen durch ihr verantwortliches Handeln zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Dank ihrer klaren Haltung sind Familienunternehmen langfristig erfolgreich – und ein inspirierendes Beispiel für uns alle. Ich freue mich sehr, die Leistungen deutscher Familienunternehmerinnen und -unternehmer als Mitglied der Jury zu würdigen.“
Sprecher des Vorstands
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Präsidetin des Verwaltungsrats
Underberg AG
„Langfristig erfolgreiche Familienunternehmen und die dahinterstehenden Familien sichtbar zu machen, das schafft die Hall of Fame der Familienunternehmen in einzigartiger, anschaulicher und emotionaler Weise.
Wie gelingt es, den Unternehmergeist der Gründer, den „Entrepreneurial Spirit“, über Generationen immer neu zu verstehen und erfolgreich zu machen? Die Beantwortung dieser Frage und die Wertschätzung sowie die Verbreitung der unternehmerischen Botschaft motivieren und begeistern mich immer wieder."