Talent, Tech & Transformation - HR als Treiber nachhaltiger Leistungsfähigkeit
Ein exklusives Side-Event für Vordenker:innen, Entscheider:innen und Impulsgeber:innen der neuen Arbeitswelt
Wie gelingt Leistung in einer Welt im Wandel? Diese Frage steht im Zentrum der „Work in Progress – Thought Leaders Edition“- dem Side-Event der großen Sommerkonferenz, rund um die Themen New Work und Zukunft der Arbeit.
Handelsblatt und WirtschaftsWoche laden zu einem exklusiven After-Work-Event am 30.10.25 ein. Dort treffen sich ausgewählte HR- und Transformationsentscheider, um über das diesjährige Trendthema „Talent, Tech & Transformation - HR als Treiber nachhaltiger Leistungsfähigkeit“ zu sprechen.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Einblicke in KI-gestütztes Recruiting und menschenzentrierte Führung sowie neurobiologische Grundlagen von Leistung und Motivation. In interaktiven Dialogräumen haben Sie zudem die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unseren Speakerinnen und Speakern, begleitet von exklusivem Networking mit Entscheider:innen und Impulsgeber:innen.
Die Themenschwerpunkte des Abends sind:
- Humanocracy statt Bureaucracy: Menschenzentrierung als Schlüssel zur Wirksamkeit
- KI im Recruiting: Matching statt Massen
- Führung neu gedacht: Sinn, Selbstwirksamkeit und Transformation
- Neuro-Leadership: Einblicke in die Hirnforschung für Organisationen
Jetzt anmelden und Teil der Transformation werden!
Das Event ist exklusiv und auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgelegt. Registrieren Sie sich hier für einen Platz.
Speaker:innen
PROGRAMM
Serviceliste
-
17:00 UhrListenelement 1
Get-Together
-
18:00 UhrListenelement 2
Intro: Begrüßung und Einführung,
Jan Neumann, Managing Director, The Stepstone Group
Einführung in das Thema: Warum wir Leistung neu denken müssen – und was das mit Bürokratie, Technologie und Kultur zu tun hat.
-
18:10 UhrListenelement 3
Interview + Q&A: Fit for the Future, Fit for Human Beings
Michele Zanini, Co-founder, MLab. & Co-author, Humanocracy (via Video link)
Ein pointierter Impuls für eine radikale Abkehr von traditionellen, bürokratischen Organisationsformen, hin zu einer echten Menschenzentrierung. Ein Plädoyer für Organisationen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können – was laut Humanocracy-Ansatz zu besseren Produkten, zufriedeneren Kunden und nachhaltigem Erfolg führt.
-
18:30 UhrListenelement 4
Impuls + Q&A: „KI im Recruiting“
Daniel Nimmerrichter, The Stepstone Group
Wie datengetriebenes Recruiting und KI helfen, die richtigen Talente zu finden
-
18:50
Duo-Interview + Q&A: "Menschenzentrierte Führung in der technologischen und wirtschaftlichen Transformation"
Birgit Bohle, Vorständin Personal und Recht, Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG und Dr. Claudia Viehweger, Chief People & Sustainability Officer, Scout24 Gruppe
In diesem journalistischen Panel diskutieren wir u. a. die Frage, wie Organisationen in technologisch wie wirtschaftlich herausfordernden Zeiten empathischer, agiler und wirksamer werden können. Wir sprechen mit Unternehmerinnen über den Einfluss von Führung und Unternehmenskultur auf Motivation und Leistungsfähigkeit und wie Führung in der heutigen Zeit gelingt.
-
19:15 Uhr
Keynote + Q&A: "Neuro-Leadership – Wie Hirnforschung Organisationen transformiert"
Dr. Laura Wünsch, Neurowissenschaftlerin &
Mental Health Expertin
Einblicke in neurobiologische Grundlagen von Leistung und Motivation und wie Organisationen durch neuropsychologische Erkenntnisse empathischer, agiler und wirksamer werden
-
19:40 Uhr
Resümee: „Was wir mitnehmen – und was wir loslassen sollten“
Knappe Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Impulse.
-
19:50 Uhr
Dialogräume -mit den Speaker:innen vor Ort
Geführtes Networking durch Speaker:innen, die als Vertreter der Themenfelder an ihrem Stehtisch einen Mini-Impuls geben und dadurch zum Gespräch anregen - Themen „KI & HR“ (Daniel Nimmerrichter), „Bürokratie & Wirksamkeit“ (Birgit Bohle), "Leistung & Motivation" (Dr. Laura Wünsch). Dieses Networking-Format ist Teil des Programms und bietet einen Raum für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem auf der Bühne vorgestellten Themenfeld.
-
Ab 20:15 Uhr
Flying Dinner & Networking
Ausklang mit Raum für Austausch, Reflexion und neue Verbindungen.
Impressionen der letzten Thought Leaders Edition am 05. November 2024:
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.